Cholesterinwerte (Gesamt, HDL, LDL) und Triglyceride verstehen

von

CHRISTIAN

March 30, 2024 at 07:07 PM GMT+2

Die Cholesterinwerte sind eine der wichtigsten Risikoindikatoren für Arteriosklerose und damit zusammenhängende Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hirnschlag und Herzinfarkt. Eine Messung der Cholesterinwerte erfolgt meist in Form eines Lipidprofils, welches mehrere Werte umfasst: Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin und Triglyceride. Die Cholesterinkonzentration im Blut wird stark durch die Lebensführung, Bewegung und Ernährung beeinflusst. Die Werte regelmässig zu messen und in gesunden Bereichen zu halten ist ein zentraler Aspekt in der Prävention von kardiovaskulären Problemen.

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist ein fettähnlicher Stoff, der für viele Prozesse im Körper unverzichtbar ist, z.B. für die Bildung von Zellmembranen, Hormonen und Gallensäuren. Es wird zu etwa 80% vom Körper selbst produziert, insbesondere in der Leber, nur ein kleiner Anteil wird über die Nahrung aufgenommen. Da Cholesterin nicht wasserlöslich ist, wird es durch Proteine, die sogenannten Lipoproteinen, im Blut transportiert. Cholesterin ist jedoch nicht gleich Cholesterin: Es gibt verschiedene Arten, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben:

  • Gesamtcholesterin: Die gewichtete Summe aller Cholesterinwerte im Blut.
  • LDL-Cholesterin (Low-Density Lipoprotein, „schlechtes“ Cholesterin): Transportiert Cholesterin zu den Zellen. Ein zu hoher LDL-Wert kann zur Ablagerung an den * Gefässwänden und damit zu Arteriosklerose führen, was das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht.
  • HDL-Cholesterin (High-Density Lipoprotein, „gutes“ Cholesterin): Transportiert überschüssiges Cholesterin zur Leber, wo es abgebaut wird. Ein hoher HDL-Wert schützt die Gefässe.
  • Triglyceride: Diese Blutfette dienen als Energiespeicher. Ein zu hoher Wert kann ebenfalls auf ein Herz-Kreislauf-Risiko hinweisen.

Zusätzlich gibt es das Lipoprotein (a). Die Konzentration im Blut ist mehrheitlich genetisch bestimmt und wird nur bedingt durch den Lebensstil beeinflusst. Es wird nicht routinemässig bestimmt.

Warum misst man Cholesterinwerte?

Erhöhte Cholesterinwerte bemerkt man meist nicht. Sie werden deshalb auch "silent killers" genannt. Eine regelmässige Kontrolle der Cholesterinwerte hilft dabei erhöhte Werte zu erkennen und Auslösern für ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig entgegenzuwirken. Besonders kritisch ist ein hoher LDL-Wert oder erhöhte Triglyceride, während ein hoher HDL-Wert als schützend gilt. Cholesterinwerte kann man mit einem Tropfen Blut einfach und schnell bestimmen, z.B. in ausgewählten Apotheken. Wenn Sie Ihre Werte unter Berücksichtigung Ihrer Ernährung, Lebensgewohnheiten und Ihrem Langzeit-Blutzuckerwert beleuchten wollen, empfiehlt sich eine gesamtheitliche Betrachtung im Rahmen eines PrevChecks.

Was sind gesunde Cholesterinwerte für Männer und Frauen?

Cholesterin-Grenzwerte variieren je nach Alter und Geschlecht. Frauen haben oft höhere HDL-Werte als Männer, während LDL und Gesamtcholesterin im Alter steigen. Bei Frauen verändern sich die Cholesterinwerte nach der Menopause deutlich. Gesamtcholesterin, LDL und Triglyceride steigen, während der HDL-Wert sinkt. Frauen haben, bedingt durch den Einfluss von Östrogen, das die HDL-Produktion anregt, hier einen leicht höheren Referenzbereich als Männer.

Bei Vorerkrankungen (z.B. Diabetes, familiäre Hypercholesterinämie oder bereits bestehende Arteriosklerose) oder gewisser Medikamentation können die Referenzbereiche sehr viel konservativer ausfallen.

Allgemeine verwendete Referenzbereiche für die Cholesterinwerte ohne Vorerkrankungen und Medikamentation. Obwohl sich Cholesterinwerte mit dem Alter natürlich verändern, bleiben die Zielwerte für ein gesundes Leben konstant.

Allgemeine verwendete Referenzbereiche für die Cholesterinwerte ohne Vorerkrankungen und Medikamentation. Obwohl sich Cholesterinwerte mit dem Alter natürlich verändern, bleiben die Zielwerte für ein gesundes Leben konstant.

Hier eine allgemeine Cholesterinwerte-Tabelle zur Orientierung:

ParameterEinheitoptimalleicht erhöhtdeutlich erhöht
Gesamtmmol/l< 55.2 - 6.2> 6.2
HDLmmol/l> 1.3 (Frauen)
> 1.0 (Männer)
≤ 1.3 (Frauen)
≤ 1.0 (Männer)
LDLmmol/l< 2.62.6 - 3.4> 3.4
Triglyceridemmol/l< 1.71.7 - 5.0

Cholesterin-Check als Teil des PrevChecks

Beim PrevCheck werden Ihre Cholesterinwerte ganzheitlich abgeklärt. Die Messung in unseren Partner Apotheken erfolgt per Kapillarblut, d.h. ein kleiner Stich in die Fingerkuppe reicht aus. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie Ihre Werte inklusive einer individuellen Einschätzung Ihres Risikos. Da der PrevCheck Lebensstil und andere Risikofaktoren berücksichtigt sind, sind die Empfehlungen an Sie und Ihre Lebensumstände angepasst.

Fazit

Eine regelmässige Kontrolle Ihrer Cholesterin- und Triglyceridwerte hilft es, Auslösern für ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und die notwendigen Massnahmen zu treffen. Als Teil des PrevChecks bieten wir eine bequeme und zuverlässige Cholesterin-Messung an, die es Ihnen ermöglicht, die Kontrolle über Ihre Gesundheit im Kontext Ihres Lebens zu übernehmen. Machen Sie den ersten Schritt in eine gesündere Zukunft.

© 2025 PrevCheck. Alle Rechte vorbehalten.