Ein elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnen und Ihren PrevCheck Bericht hochladen

von

CHRISTIAN

16. September 2025 um 09:51 MESZ

Das elektronische Patientendossier (EPD) ist die digitale Lösung für alle, die ihre Gesundheitsinformationen übersichtlich, sicher und jederzeit verfügbar haben möchten. Statt verstreuter Unterlagen bei verschiedenen Arztpraxen, Apotheken und Spitälern, finden Sie im EPD alles an einem zentralen Ort, von Impfpass, Medikamentenliste, Röntgenbildern über Laborbefunde, bis hin zur Patientenverfügung.

Sie können ausgewählten Gesundheitsinstitutionen und Fachpersonen Zugriff auf diese Daten geben, um damit Doppeluntersuchungen zu vermeiden und besser in Ihre eigene Versorgung eingebunden zu sein.

Das beste daran ist, dass all Ihre Daten nach Bundesgesetz sicher verschlüsselt und auf Servern in der Schweiz gespeichert sind.

Voraussetzungen für die Eröffnung

Um ein EPD eröffnen zu können, müssen folgende Punkte erfüllt sein:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Wohnsitz in der Schweiz
  • Eine elektronische Identität (eID), z. B. SwissID, TrustiD oder MyTrustiD
  • Ein Smartphone mit gültiger Mobilnummer sowie Zugang zu Ihrem E-Mail-Konto
  • Einen Reisepass oder eine Identitätskarte zur Identifikation
  • Etwas Geduld

Um das EPD dann auch nutzen zu können, benötigen Sie zudem Ihre Gesundheitsakten im PDF-Format. Vereinfacht gesagt ist das EPD in seinem aktuellem Zustand nämlich ähnlich wie dropbox, owncloud oder einem anderen Cloud Storage Anbieter, mit dem Unterschied, dass nur PDFs abgelegt werden können. Bei PrevCheck können Sie Ihren Gesundheits-Report jederzeit in Ihrem Konto als PDF herunterladen, um diesen im EPD abzulegen.

Los geht's

1. Haben Sie schon eine elektronische Identität (eID)?

Anbieter für eID in der Schweiz: SwissID und TrustiDAnbieter für eID in der Schweiz: SwissID und TrustiD

Wenn Sie die Onlinedienste der Schweizerischen Post verwenden, sich bei Ihrer betrieblichen Altersvorsorge oder bei kantonalen Behörden schon mal eingeloggt haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie schon eine SwissID oder TrustID haben. Durchsuchen Sie Ihren E-Mail-Posteingang auf swissid.ch oder trustid.ch, um dies herauszufinden. Sollten Sie schon ein Konto bei einem der beiden Anbieter (TrustiD und MyTrustiD sind ident) haben, fahren sie mit Schritt 3 fort.

2. Elektronische Identität anlegen

Sofern Sie keine eID haben erstellen Sie ein Konto bei SwissID oder TrustID. SwissID ist ein Service der Post und aktuell etwas nützlicher im Alltag da es weiter verbreitet ist und mehr EPD-Anbieter darauf setzen (siehe 4. EPD Anbieter auswählen). Abgesehen davon sind beide Services ähnlich.

3. Elektronische Identität bestätigen

Um SwissID oder TrustID für das EPD nutzen zu können, müssen Sie Ihre Identität bestätigen lassen. In diesem Prozess wird ein Selfie-Video Ihres Gesichts mit Bildern Ihres Ausweises verglichen. Die dafür notwendigen Bilder müssen Sie selbst mit Ihrem Smartphone erstellen. Bei SwissID gibt es 2 Wege dies zu tun, wenn man in sein Konto eingeloggt ist:

  1. QR-Code mit dem Smartphone scannen und mit dem Browser am Handy den Prozess (Selfie-Video aufnehmen und Ausweis fotografieren) durchlaufen. Ideal für all jene, die nicht noch eine App haben wollen.
  2. Dasselbe Prozedere mittels SwissID App durchlaufen (Link Playstore, Link App Store).

Der Prozess, egal ob mit oder ohne App, hat seine Tücken. Die Bewertungen für SwissID und TrustID im Google Play Store (1.7/5 Sterne bei 2316 Bewertungen) und im Google App Store (2.1/5 Sterne bei 367 Bewertungen) zeigen, dass einige User Probleme mit der App hatten. Bei TrustID sieht es leider nicht viel besser aus (1.5/5 Sterne bei 377 Bewertungen im PlayStore, und 2.6/5 Sterne bei 986 Bewertungen im App Store) - beides Stand 12. September 2025.

Speziell wenn man ein älteres Handy oder ein alternatives Betriebssystem hat, kann man Möglichkeit 1. und 2. mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht nutzen. 1. versagt an der PassKey Implementierung (sowohl iCloud in Kombination mit einer alten Version von iOS, als auch die Implementation auf Android macht Probleme) und 2. scheitert an den GooglePlay Integritäts-Voraussetzungen.

Probleme auf einem Pixel 9a mit dem neuesten GrapheneOS. Liebe Entwickler, was auch immer die gesetzlichen Auflagen sind, wenn diese SwissID und TrustiD das Rückgrat der Authentifizierung für das EPD sein sollen, müssen sie auf allen Geräten, Betriebssystemen und für alle Menschen, egal ob IT-affin oder nicht, reibungslos funktionieren. Ein Beispiel das dies funktionieren kann ist der amerikanische Identifizierungsdienst Persona Identities (u.a. im Einsatz bei LinkedIn und Etsy).
Probleme auf einem Pixel 9a mit dem neuesten GrapheneOS. Liebe Entwickler, was auch immer die gesetzlichen Auflagen sind, wenn diese SwissID und TrustiD das Rückgrat der Authentifizierung für das EPD sein sollen, müssen sie auf allen Geräten, Betriebssystemen und für alle Menschen, egal ob IT-affin oder nicht, reibungslos funktionieren. Ein Beispiel das dies funktionieren kann ist der amerikanische Identifizierungsdienst Persona Identities (u.a. im Einsatz bei LinkedIn und Etsy).

Die gute Nachricht: Wenn beide dieser Methoden versagen, gibt es eine 3. Möglichkeit seine Identität zu bestätigen. Und zwar im SwissID Konto das 'Antragsformular für die geprüfte Identität mit SwissID' ausdrucken und sich mit Ausweis zu einer der wenigen Identifizierungsstellen gehen (vorher anrufen, dass auch sicher jemand da ist) - Karte Zertifizierungsstellen. Nachdem Methoden 1 und 2 für mich nicht funktioniert haben, habe ich diesen Weg gewählt und bin mit dem Velo zur SwissSign AG nach Opfikon gefahren. Ich wurde sehr freundlich empfangen und bekam sogar einen Kaffee angeboten. Die Mitarbeiterin verschwand dann ein paar Minuten mit meinem Ausweis und dem Formular, um Kopien anzufertigen. Im Anschluss gab es ein paar Kontrollfragen und kurze Zeit später war meine Identität im SwissID Konto bestätigt.

4. EPD-Anbieter auswählen

Was beim EPD etwas verwirrend sein kann ist, dass es eine Vielzahl von Anbietern gibt. Ein EPD kann aktuell online, aber auch im Rahmen eines EPD-Events, Arzt- oder Spitalbesuchs oder in der Apotheke eröffnet werden. Damit bleibt einem eine identitätsgeprüfte eID aber nicht erspart, denn die braucht man immer, um auf sein EPD zugreifen zu können. Eine aktuelle Übersicht über die verschiedenen Anbieter bietet patientendossier.ch. Die gute Nachricht ist, dass es für die spätere Nutzung nicht wirklich eine Rolle spielt, da die Anbieter gesetzlich dazu verpflichtet sind, untereinander kompatibel zu sein.

Auf was Sie allerdings achten sollten, ist, dass bis auf cara, wo dies je nach Kanton unterschiedlich ist, fast jeder Anbieter nur mit einem der zwei eID-Anbieter kompatibel ist.

Kompatibilität zwischen eID-Anbietern und EPD-AnbieternKompatibilität zwischen eID-Anbietern und EPD-Anbietern

5. EPD eröffnen

Um den Umfang dieses Artikels in Grenzen zu halten, zeigen wir nur die Anmeldung bei einem Anbieter und zwar bei Post Sanela.

  1. Besuchen Sie post-sanela.ch und klicken Sie auf 'Jetzt mein EPD eröffnen'.
  2. Im darauffolgenden Ablauf müssen Sie Ihren Wohnkanton angeben, sich mit SwissID anmelden, diese Anmeldung mit der SwissID App oder per SMS-Code bestätigen und Ihre Daten (Name, Sprache, E-Mail und Telefonnummer) für Post Sanela freigeben.
  3. Im Anschluss erhalten Sie ein Initialpasswort für das erste Login und die Verlinkung mit dem TrustiD- oder SwissID-Login.
  4. Mit dem Initialpasswort einloggen, die Schritte befolgen, fertig!

🎉 Gratulation, Sie haben es geschafft und sehen nun Ihr EPD 🎉

EPD Konto bei Post SanelaEPD Konto bei Post Sanela

6. Ihren PrevCheck Bericht hochladen

Nachdem Sie für die Messungen in der Apotheke waren, können Sie sich ein PDF Ihrer Ergebnisse in Ihrem Account herunterladen:

PDF Bericht Ihrer ErgebnissePDF Bericht Ihrer Ergebnisse

Und im EPD mit der Funktion 'Hochladen' hinzufügen. Im Anschluss sieht Ihr EPD so aus:

Dokumentenübersicht mit PrevCheck Bericht nach Upload in das EPDDokumentenübersicht mit PrevCheck Bericht nach Upload in das EPD



Nun können Sie natürlich viele weitere Dokumente wie z.B. Impfausweis, Laborresultate, Verfügungen, usw. einscannen und dem EPD hinzufügen. Besten Dank für Ihren Beitrag für eine effizientere Gesundheitsversorgung, von der schlussendlich jeder profitiert.

Erhalte exklusive Tipps für deine Gesundheit & 10 CHF Rabatt auf deinen ersten Checkup!

Jetzt Newsletter abonnieren!

Mit der Übermittlung dieser Informationen bestätigst du, dass du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und verstanden hast.